Am Dienstag-Abend, 23. September 2025, fand im Pflegezentrum Ennetsee in Cham die Versammlung der Bürgergemeinde Cham statt. 114 Personen waren anwesend und erlebten eine ruhige und geordnete Versammlung, bei welcher alle traktandierten Geschäfte einstimmig angenommen wurden.
Zu Beginn wurde das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 10. Juni 2025 genehmigt. Im Anschluss fanden die Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026 bis 2029 statt. Dabei wurden die bisherigen Mitglieder des Bürgerrates Jörg Beck, Karin Schoch-Hillebrandt, Brigitte Strickler-Küng, Stefan Hausheer und Pascal Niffeler ohne Gegenkandidaturen in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls wurde Jörg Beck als Präsident des Bürgerrates wiedergewählt.
Auch in der Rechnungsprüfungskommission kam es zu Wiederwahlen: Nicole Annen-Werder und Christa Aregger wurden in ihren Funktionen bestätigt. Neu in die Kommission gewählt wurde Patrick Zangger, der das Amt von Nadja Bitzi übernimmt, welche nach 5-jähriger Tätigkeit Ende der Legislatur zurücktritt. Nicole Annen-Werder wurde zudem erneut als Präsidentin der Kommission gewählt.
Das Budget 2026 wurde mit einem Überschuss von rund 350’000 Franken von der Versammlung gutgeheissen sowie der Finanzplan 2027 bis 2030 und der Investitionsplan 2026 bis 2030 zur Kenntnis genommen. Ebenso nahm die Versammlung von den durch den Bürgerrat ausgesprochenen Einbürgerungen Kenntnis.
Als Zeichen der Solidarität sprach die Bürgergemeinde Cham eine Spende in der Höhe von 10’000 Franken an die von Not betroffene Gemeinde Blatten im Kanton Wallis aus. Zum Abschluss der Versammlung erwartete die Anwesenden ein stimmungsvoller musikalischer Ausklang mit dem Schwizerörgeliduo Edith Sidler und Oskar Betschart. Bei einem gemeinsamen Nachtessen mit „Ghackets mit Hörnli“ klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus.

(von links: Pascal Niffeler, Jörg Beck, Brigitte Strickler, Stefan Hausheer, Karin Schoch)

(von links: Patrick Zangger, Nicole Annen-Werder, Christa Aregger)

