
Die Bürgergemeinde
Die Bürgergemeinde Cham ist eine der elf Bürgergemeinden des Kantons Zug. Das Gemeindegesetz aus dem Jahre 1980 weist den Bürgergemeinden folgende Aufgaben zu:
- Erteilung des Gemeindebürgerrechtes
- Sozial- und Vormundschaftswesen für die an ihrem Heimatort wohndenden Bürger
- Verwaltung des Bürgergutes
- Förderung der Heimatverbundenheit
Die Bürgergemeinde Cham ist im Weiteren Trägerin des Pflegezentrums Ennetsee Cham. Es wurde in zwei Etappen erstellt: 2002 wurde das neue Pfegezentrum Ennetsee Cham eingeweiht und in Betrieb genommen, 2016 der Erweiterungsbau mit Demenzabteilung.
Im Herbst 1997 ist die Bürgergemeinde zudem eine enge Zusammenarbeit mit der AndreasKlinik Cham Zug eingegangen. Das Klinikgebäude (das frühere Asyl und heutige Ärztehaus) an die AndreasKlinik abgegeben worden.
Die Bürgergemeinde Cham ist im Besitze weiterer Immobilien:
- Mehrfamilienhaus Rigistrasse 8
- Liegenschaft Rigistrasse 7
- Wirtschaftsgebäudes («Waschhäuschen»), das 2001 einer gründlichen Renovation unterzogen wurde.
Die Bürgergemeinde ist ausserdem Eigentümerin einer Parzelle Wald bei Hagendorn.
Die Bürgerinnen und Bürger treffen sich in der Regel zweimal jährlich zur Gemeindeversammlung. Dabei wird im Januar das Budget und im Juni die Rechnung von Bürgergemeinde und Pflegeheim zur Genehmigung vorgelegt.
Was Sie als Bürgerin oder Bürger freuen wird: Die Bürgergemeinde Cham finanziert sich selbst und erhebt keine Steuern – und dies seit Jahren!
Alle vier Jahre kommen die Bürgerinnen und Bürger zusammen, um den aus fünf Mitgliedern bestehende Bürgerrat, den Bürgerpräsidenten sowie die Rechnungsprüfungskommission zu wählen.
